Privacy PolicyLast Updated: February 24, 20251. General InformationThis Privacy Policy describes how Evolve Nuremberg gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) (the "Website", "we", "us", or "our") collects, uses, and discloses your personal information when you visit, use our services, or make a purchase from https://evolve-nbg.de (the "Website") or otherwise communicate with us regarding the Website (collectively, the "Services"). For purposes of this Privacy Policy, "you" and "your" means you as the user of the Services, whether you are a customer, website visitor, or another individual whose information we have collected pursuant to this Privacy Policy.
Please read this Privacy Policy carefully.2. Information about the responsible party (referred to as the controller in GDPR)The data processing controller on this website is:Evolve Nuremberg gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Fürther Straße 64b, 90429, Nürnberg, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Phone: +49 911 25386565The controller is the natural person or legal entity that single-handedly or jointly with others makes decisions as to the purposes of and resources for the processing of personal data (e.g., names, e-mail addresses, etc.).Changes to this Privacy Policy
We may update this Privacy Policy from time to time, including to reflect changes to our practices or for other operational, legal, or regulatory reasons. We will post the revised Privacy Policy on the Website, update the "Last updated" date and take any other steps required by applicable law.3. Hosting and Website ServerOur website is hosted using the services of Carrd, a platform provided by AJ Clarke (Carrd.co), which enables us to create and maintain our website. Carrd is responsible for storing and processing data related to the operation of our website.What Data is Processed?
When you visit our website, Carrd processes the following data:
1. Technical data, such as IP addresses, browser type, and operating system.
2. Data related to your interactions with our website, such as access times and pages visited.Purpose of Data Processing
The data is processed to ensure the functionality and security of the website and to analyze website traffic for optimization purposes.Legal Basis for Data Processing
The use of Carrd’s services is pursuant to Art. 6(1)(f) GDPR, as it is in our legitimate interest to ensure a reliable and secure hosting environment.Data Storage and Processing Location
Carrd’s servers are located in the United States and other locations as specified by Carrd. Data transmission outside the EU/EEA is based on Standard Contractual Clauses (SCC) or other mechanisms ensuring adequate data protection in accordance with GDPR.Further Information on Carrd’s Data Processing
For more details about how Carrd handles your data, please refer to Carrd’s privacy policy here: https://carrd.co/docs/general/privacy4. How do we record your data?
To provide the Services, we collect personal information about you from a variety of sources, as set out below. The information that we collect and use varies depending on how you interact with us.
In addition to the specific uses set out below, we may use information we collect about you to communicate with you, provide or improve the Services, comply with any applicable legal obligations, enforce any applicable terms of service, and to protect or defend the Services, our rights, and the rights of our users or others.Information We Collect Directly from You
Information that you directly submit to us through our Services may include:
Contact details including your name, address, phone number, and email.
Account information including your username, password, security questions and other information used for account security purposes.
We may also collect other data automatically or after you consent to its recording during your website visit. This data comprises primarily technical information (e.g., web browser, operating system, IP address, time the site was accessed, and other information regarding your interaction with the Services). This information is recorded automatically when you access the Website.How We Use Your Personal Information
Providing Services.
We use your personal information to provide you with the Services in order to perform our contract with you, including to process your payments, to send notifications to you related to the Services you have purchased.Marketing and Advertising.
We may use your personal information for marketing and promotional purposes, such as to send marketing, advertising and promotional communications such as our newsletter by email, and to show you advertisements for products or services. This may include using your personal information to better tailor the Services and advertising on our Website and other websites. If you are an EEA resident, the legal basis for these data processing activities is our legitimate interest in selling our products, according to Art. 6 (1) (f) GDPR.Security and Fraud Prevention. We use your personal information to detect, investigate or take action regarding possible fraudulent, illegal or malicious activity. If you choose to use the Services and register an account, you are responsible for keeping your account credentials safe. We highly recommend that you do not share your username, password, or other access details with anyone else. If you believe your account has been compromised, please contact us immediately. If you are an EEA resident, the legal basis for these data processing activities is our legitimate interest in keeping our website secure for you and other customers, according to Art. 6 (1) (f) GDPR.Communicating with You and Service Improvement.
We use your personal information to provide you with support and improve our Services. This is in our legitimate interests in order to be responsive to you, to provide effective services to you, and to maintain our business relationship with you according to Art. 6 (1) (f) GDPR.Storage duration
Unless a more specific storage period has been specified in this privacy policy, your personal data will remain with us until the purpose for which it was collected no longer applies. If you assert a justified request for deletion or revoke your consent to data processing, your data will be deleted, unless we have other legally permissible reasons for storing your personal data (e.g., tax or commercial law retention periods); in the latter case, the deletion will take place after these reasons cease to apply.5. Information We Obtain from Third Parties
Finally, we may obtain information about you from third parties, including from vendors and service providers who may collect information on our behalf, such as:
1. Companies who support our Website and Services, such as Momoyoga, Brevo, and Carrd. More information about these third parties can be found below in this Privacy Policy.
2. Our payment processors, who collect payment information (e.g., bank account, credit or debit card information, billing address) to process your payment in order to fulfill your orders and provide you with products or services you have requested, in order to perform our contract with you. More information on our payment processors can be found below in this Privacy Policy.
3. When you visit our Website, open or click on emails we send you, or interact with our Services, we, or third parties we work with, may automatically collect certain information using online tracking technologies such as pixels, web beacons, software developer kits, third-party libraries, and cookies.
Any information we obtain from third parties will be treated in accordance with this Privacy Policy. Also see the section below, Third Party Websites and Links.6. Your Rights
Depending on where you live, you may have some or all of the rights listed below in relation to your personal information. However, these rights are not absolute and may apply only in certain circumstances. In certain cases, we may decline your request as permitted by law.Right to Access / Know: You may have the right to request access to personal information that we hold about you, including details on how we use and share your information. Please note that access requests may be subject to verification and certain information may be withheld for legal or security reasons.
Right to Delete: You may have the right to request that we delete personal information we maintain about you, though this may not apply if we are required to retain certain information for legal or legitimate business purposes.
Right to Correct: You may have the right to request that we correct inaccurate personal information we maintain about you.
Right of Portability: You may have the right to receive a copy of the personal information we hold about you and to request that we transfer it to a third party, in certain circumstances and with certain exceptions. The information will be provided in a structured, commonly used, and machine-readable format.
Right to Opt-out of Sale, Sharing, or Targeted Advertising: You may have the right to direct us not to "sell" or "share" your personal information or to opt out of the processing of your personal information for purposes considered to be "targeted advertising," as defined by applicable privacy laws. Please note that if you visit our Site with the Global Privacy Control opt-out preference signal enabled, we will automatically treat this as a request to opt-out of the "sale" or "sharing" of information for the device and browser you use to visit the Site.
Restriction of Processing: You may have the right to request that we stop or restrict the processing of your personal information under certain conditions.
Withdrawal of Consent: Where we rely on consent to process your personal information, you may withdraw that consent at any time.
Appeal: If we decline to process your request, you may have the right to appeal our decision. You can do so by replying directly to our denial or following the appeal process provided by us.
Managing Communication Preferences: We may send you promotional emails. You may opt out of receiving these emails at any time by using the unsubscribe option provided in the emails we send. If you opt out, we may still send you non-promotional emails, such as those about your account.
You may exercise any of these rights where indicated on our Site or by contacting us using the contact details provided below.
We will not discriminate against you for exercising any of these rights. We may need to collect information from you to verify your identity, such as your email address or account information, before providing a substantive response to the request. In accordance with applicable laws, you may designate an authorized agent to make requests on your behalf to exercise your rights. Before accepting such a request from an agent, we will require that the agent provide proof you have authorized them to act on your behalf, and we may need you to verify your identity directly with us. We will respond to your request in a timely manner as required under applicable law.7. Cookies
Like many websites, we use Cookies on our Website. We use Cookies to power and improve our Website and our Services (including to remember your actions and preferences), to run analytics and better understand user interaction with the Services (in our legitimate interests to administer, improve and optimize the Services). We may also permit third parties and services providers to use Cookies on our Website to better tailor the services, products and advertising on our Website and other websites.
Cookies can be issued by us (first-party cookies) or by third-party companies (so-called third-party cookies). Third-party cookies enable the integration of certain services of third-party companies into websites (e.g., cookies for handling payment services).
Cookies, which are required for the performance of electronic communication transactions, for the provision of certain functions you want to use, or those that are necessary for the optimization (required cookies) of the website (e.g., cookies that provide measurable insights into the web audience), shall be stored on the basis of Art. 6(1)(f) GDPR, unless a different legal basis is cited. The operator of the website has a legitimate interest in the storage of required cookies to ensure the technically error-free and optimized provision of the operator’s services. If your consent to the storage of the cookies and similar recognition technologies has been requested, the processing occurs exclusively on the basis of the consent obtained (Art. 6(1)(a) GDPR and § 25 (1) TDDDG); this consent may be revoked at any time.
You have the option to set up your browser in such a manner that you will be notified any time cookies are placed and to permit the acceptance of cookies only in specific cases. You may also exclude the acceptance of cookies in certain cases or in general or activate the delete-function for the automatic eradication of cookies when the browser closes. If cookies are deactivated, the functions of this website may be limited.8. Complaints
If you have complaints about how we process your personal information, please contact us using the contact details provided below. If you are not satisfied with our response to your complaint, depending on where you live you may have the right to appeal our decision by contacting us using the contact details set out below, or lodge your complaint with your local data protection authority. For the EEA, you can find a list of the responsible data protection supervisory authorities here: https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en9. Contact
Should you have any questions about our privacy practices or this Privacy Policy, or if you would like to exercise any of the rights available to you, please contact us using the contact details provided at the top of this Privacy Policy.
If you contact us by e-mail, telephone, or post, your request, including all resulting personal data (name, request) will be stored and processed by us for the purpose of processing your request. We do not pass these data on without your consent.
These data are processed on the basis of Art. 6(1)(b) GDPR if your inquiry is related to the fulfillment of a contract or is required for the performance of pre-contractual measures. In all other cases, the data are processed on the basis of our legitimate interest in the effective handling of inquiries submitted to us (Art. 6(1)(f) GDPR) or on the basis of your consent (Art. 6(1)(a) GDPR) if it has been obtained; the consent can be revoked at any time.
The data sent by you to us via contact requests remain with us until you request us to delete, revoke your consent to the storage or the purpose for the data storage lapses (e.g. after completion of your request). Mandatory statutory provisions - in particular statutory retention periods - remain unaffected.
10. Legal Basis for All Processing Activities
We process personal data based on various legal grounds as specified by the General Data Protection Regulation (GDPR). Below, we outline the legal basis for our data processing activities:Consent (Art. 6(1)(a) GDPR):
When we rely on your consent to process personal data, such as for the use of cookies or third-party services (e.g., data analytics, marketing), we will clearly request your permission. You have the right to withdraw your consent at any time by adjusting your cookie settings or contacting us directly.Performance of a Contract (Art. 6(1)(b) GDPR):
We process personal data when necessary to fulfill a contract with you, or to take steps prior to entering into a contract. This includes processing for services you have requested or when you engage with us for purposes of providing goods or services.Legal Obligation (Art. 6(1)(c) GDPR):
We may process personal data to comply with legal obligations, such as keeping records for tax purposes or responding to legal inquiries.Legitimate Interests (Art. 6(1)(f) GDPR):
We may process personal data based on our legitimate interests, provided these interests do not override your rights and freedoms. This includes activities like improving our website, understanding user preferences, and preventing fraud.Vital Interests (Art. 6(1)(d) GDPR):
In rare circumstances, we may process personal data if necessary to protect your vital interests or the interests of someone else (e.g., in cases of medical emergencies).Public Task (Art. 6(1)(e) GDPR):
If applicable, we may process personal data for tasks that are in the public interest or necessary for the exercise of official authority vested in us.11. Third Party Websites and Links
Our Website may provide links to websites or other online platforms operated by third parties. If you follow links to sites not affiliated or controlled by us, you should review their privacy and security policies and other terms and conditions. We do not guarantee and are not responsible for the privacy or security of such sites, including the accuracy, completeness, or reliability of information found on these sites. Information you provide on public or semi-public venues, including information you share on third-party social networking platforms may also be viewable by other users of the Services and/or users of those third-party platforms without limitation as to its use by us or by a third party. Our inclusion of such links does not, by itself, imply any endorsement of the content on such platforms or of their owners or operators, except as disclosed on the Services.12. NewsletterNewsletter data
If you would like to receive the newsletter offered on the website, we require an e-mail address from you as well as information that allows us to verify that you are the owner of the e-mail address provided and that you agree to receive the newsletter. Further data is not collected or only on a voluntary basis. For the handling of the newsletter, we use newsletter service providers, which are described below.Brevo
This website uses Brevo for the sending of newsletters. The provider is the Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Germany.
Brevo services can, among other things, be used to organize and analyze the sending of newsletters. The data you enter for the purpose of subscribing to the newsletter are archived on servers of Sendinblue GmbH in Germany.Data analysis by Brevo
Brevo enables us to analyze our newsletter campaigns. For instance, it allows us to see whether a newsletter message has been opened and, if so, which links may have been clicked. This enables us to determine which links drew an extraordinary number of clicks.
Moreover, we are also able to see whether once the e-mail was opened or a link was clicked, any previously defined actions were taken (conversion rate). This allows us to determine whether you have made a purchase after clicking on the newsletter.
Brevo also enables us to divide the subscribers to our newsletter into various categories (i.e., to “cluster” recipients). For instance, newsletter recipients can be categorized based on age, gender, or place of residence. This enables us to tailor our newsletter more effectively to the needs of the respective target groups.
If you do not want to permit an analysis by Brevo, you must unsubscribe from the newsletter. We provide a link for you to do this in every newsletter message. Moreover, you can also unsubscribe from the newsletter right on the website.
For detailed information on the functions of Brevo please follow this link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.Legal basis
The data is processed based on your consent (Art. 6(1)(a) GDPR). You may revoke any consent you have given at any time by unsubscribing from the newsletter. This shall be without prejudice to the lawfulness of any data processing transactions that have taken place prior to your revocation.Storage period
The data deposited with us for the purpose of subscribing to the newsletter will be stored by us until you unsubscribe from the newsletter or the newsletter service provider and deleted from the newsletter distribution list after you unsubscribe from the newsletter. Data stored for other purposes with us remain unaffected.
After you unsubscribe from the newsletter distribution list, your e-mail address may be stored by us or the newsletter service provider in a blacklist, if such action is necessary to prevent future mailings. The data from the blacklist is used only for this purpose and not merged with other data. This serves both your interest and our interest in complying with the legal requirements when sending newsletters (legitimate interest within the meaning of Art. 6(1)(f) GDPR). The storage in the blacklist is indefinite. You may object to the storage if your interests outweigh our legitimate interest.
For more details, please consult the Data Protection Regulations of Brevo at: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ and https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.Data processing
We have concluded a data processing agreement (DPA) for the use of the above-mentioned service. This is a contract mandated by data privacy laws that guarantees that they process personal data of our website visitors only based on our instructions and in compliance with the GDPR.13. Plug-ins and ToolsMomoyoga
Our website integrates the Momoyoga plugin, a third-party platform provided by Momoyoga B.V., for managing bookings and scheduling yoga classes. When you use this feature, your data is processed by Momoyoga.What Data is Processed?
When interacting with the Momoyoga booking platform on our website, the following data may be collected, stored, and processed by Momoyoga:
Name, email address, and other contact details you provide during registration or booking.
Payment information if required for completing bookings.
Any additional information you provide to Momoyoga for class participation or account management.Purpose of Data Processing
We integrate the Momoyoga plugin to provide a seamless booking experience for yoga classes. The data collected ensures proper class registration, payment handling, and account management.Legal Basis for Data Processing
The integration and processing of your data via the Momoyoga plugin are pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR (processing necessary for the performance of a contract) and, where applicable, Art. 6(1)(a) GDPR (your consent).Data Storage and Processing Location
Momoyoga B.V. processes data in compliance with GDPR and stores information on servers located in the European Union. For more details on how Momoyoga handles your personal data, please refer to Momoyoga’s privacy policy here: https://www.momoyoga.com/en/privacyYour Rights
As a user, you retain the rights granted under GDPR, including but not limited to the right to access, correct, and delete your personal data. If you have questions about how your data is processed through the Momoyoga plugin, you may contact us or Momoyoga directly.14. eCommerce and payment service providersProcessing of Customer and Contract Data
We collect, process, and use personal customer and contract data for the establishment, content arrangement and modification of our contractual relationships. Data with personal references to the use of this website (usage data) will be collected, processed, and used only if this is necessary to enable the user to use our services or required for billing purposes. The legal basis for these processes is Art. 6(1)(b) GDPR.
The collected customer data shall be deleted upon completion of the order or termination of the business relationship and upon expiration of any existing statutory archiving periods. This shall be without prejudice to any statutory archiving periods.Payment Services
We integrate payment services of third-party companies on our website. When you make a purchase from us, your payment data (e.g., name, payment amount, bank account details, credit card number) are processed by the payment service provider for the purpose of payment processing. For these transactions, the respective contractual and data protection provisions of the respective providers apply. The use of the payment service providers is pursuant to Art. 6(1)(b) GDPR (contract processing) and in the interest of a smooth, convenient, and secure payment transaction (Art. 6(1)(f) GDPR). Insofar as your consent is requested for certain actions, Art. 6(1)(a) GDPR is the legal basis for data processing; consent may be revoked at any time for the future.
We use the following payment services / payment service providers within the scope of this website:PayPal
The provider of this payment service is PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (hereinafter “PayPal”).
Data transmission to the US is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Details can be found in PayPal’s privacy policy: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.Stripe
The provider of this payment service is Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Ireland (hereinafter “Stripe”).
Data transmission outside the EU/EEA is based on the Standard Contractual Clauses (SCC) of the European Commission. Details can be found here: https://stripe.com/en-de/privacy.
Details can be found in Stripe’s privacy policy: https://stripe.com/en-de/privacy.15. Data Retention by Third Parties
Some of the personal data we collect may be stored by third-party service providers, such as payment processors or newsletter services. The retention period for this data is determined by the respective third-party providers and is governed by their privacy policies.
For more information on how long your data will be retained by these third parties, please refer to the privacy policies of the aforementioned service providers (Momoyoga, Brevo, Carrd, Stripe, and Paypal).
DatenschutzerklärungZuletzt aktualisiert: 24. Februar 20241. Allgemeine InformationenDiese Datenschutzrichtlinie beschreibt, wie die Evolve Nuremberg gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt) (die „Website“, „wir“, „uns“ oder „unser“) Ihre personenbezogenen Daten sammelt, verwendet und offenlegt, wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Dienste nutzen oder einen Kauf auf https://evolve-nbg.de (die „Website“) tätigen oder anderweitig mit uns in Bezug auf die Website kommunizieren (zusammenfassend die „Dienste“). Für die Zwecke dieser Datenschutzrichtlinie beziehen sich „Sie“ und „Ihr“ auf Sie als Nutzer der Dienste, sei es als Kunde, Besucher der Website oder andere Person, deren Informationen wir gemäß dieser Datenschutzrichtlinie erfasst haben.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch.2. Informationen über die verantwortliche Stelle (als „Verantwortlicher“ im Sinne der DSGVO bezeichnet)Die datenverarbeitende Stelle auf dieser Website ist:Evolve Nuremberg gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Fürther Straße 64b, 90429 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 911 25386565Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Wir werden die überarbeitete Datenschutzrichtlinie auf der Website veröffentlichen, das Datum der „Zuletzt aktualisiert“-Angabe aktualisieren und alle anderen gesetzlich vorgeschriebenen Schritte unternehmen.3. Hosting und Website-Server
Unsere Website wird mit den Diensten von Carrd gehostet, einer Plattform von AJ Clarke (Carrd.co), die es uns ermöglicht, unsere Website zu erstellen und zu verwalten. Carrd ist verantwortlich für die Speicherung und Verarbeitung von Daten im Zusammenhang mit dem Betrieb unserer Website.Welche Daten werden verarbeitet?
Beim Besuch unserer Website verarbeitet Carrd folgende Daten:
1. Technische Daten, wie IP-Adressen, Browsertyp und Betriebssystem.
2. Daten zu Ihrer Interaktion mit unserer Website, wie Zugriffszeiten und besuchte Seiten.Zweck der Datenverarbeitung
Die Daten werden verarbeitet, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten und den Website-Traffic zu Analyse- und Optimierungszwecken auszuwerten.Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Nutzung der Dienste von Carrd erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da es in unserem berechtigten Interesse liegt, eine zuverlässige und sichere Hosting-Umgebung zu gewährleisten.Datenaufbewahrung und Verarbeitungsort
Die Server von Carrd befinden sich in den Vereinigten Staaten und an anderen von Carrd angegebenen Standorten. Die Datenübermittlung außerhalb der EU/des EWR erfolgt auf Grundlage von Standardvertragsklauseln (SCC) oder anderen Mechanismen, die einen angemessenen Datenschutz gemäß DSGVO gewährleisten.Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Carrd
Weitere Einzelheiten darüber, wie Carrd Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Carrd hier: https://carrd.co/docs/general/privacy4. Wie erfassen wir Ihre Daten?
Um die Dienste bereitzustellen, erfassen wir personenbezogene Daten über Sie aus verschiedenen Quellen, wie unten beschrieben. Die Informationen, die wir sammeln und verwenden, variieren je nach Ihrer Interaktion mit uns.
Zusätzlich zu den unten aufgeführten spezifischen Verwendungen können wir die Informationen, die wir über Sie sammeln, verwenden, um mit Ihnen zu kommunizieren, die Dienste bereitzustellen oder zu verbessern, gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten, geltende Nutzungsbedingungen durchzusetzen und die Dienste, unsere Rechte sowie die Rechte unserer Nutzer oder anderer zu schützen.Von Ihnen direkt bereitgestellte Informationen
Informationen, die Sie uns direkt über die Dienste zur Verfügung stellen, können Folgendes umfassen:
1. Kontaktdaten, einschließlich Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
2. Kontoinformationen, einschließlich Benutzername, Passwort, Sicherheitsfragen und anderer Informationen, die für die Kontosicherheit verwendet werden.
Wir können auch andere Daten automatisch oder nach Ihrer Zustimmung während Ihres Website-Besuchs aufzeichnen. Diese Daten umfassen hauptsächlich technische Informationen (z. B. Webbrowser, Betriebssystem, IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs auf die Website und andere Informationen zu Ihrer Interaktion mit den Diensten). Diese Informationen werden automatisch aufgezeichnet, wenn Sie die Website aufrufen.Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?Bereitstellung der Dienste: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Dienste bereitzustellen und unseren Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, einschließlich der Verarbeitung Ihrer Zahlungen und der Zusendung von Benachrichtigungen im Zusammenhang mit den von Ihnen erworbenen Diensten.Marketing und Werbung: Wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketing- und Werbezwecke verwenden, beispielsweise um Ihnen Marketing-, Werbe- und Promotionskommunikationen wie unseren Newsletter per E-Mail zu senden und Ihnen Werbung für Produkte oder Dienstleistungen anzuzeigen. Dies kann die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten beinhalten, um die Dienste und Werbung auf unserer Website und anderen Websites besser anzupassen. Wenn Sie im EWR ansässig sind, basiert die rechtliche Grundlage für diese Datenverarbeitung auf unserem berechtigten Interesse am Verkauf unserer Produkte gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.Sicherheit und Betrugsprävention: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um mögliche betrügerische, illegale oder böswillige Aktivitäten zu erkennen, zu untersuchen oder Maßnahmen zu ergreifen. Wenn Sie die Dienste nutzen und ein Konto registrieren, sind Sie dafür verantwortlich, Ihre Zugangsdaten sicher aufzubewahren. Wenn Sie glauben, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.Kommunikation mit Ihnen und Serviceverbesserung: Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Unterstützung zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Dies liegt in unserem berechtigten Interesse, Ihnen gegenüber reaktionsschnell zu sein, effektive Dienste bereitzustellen und die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu pflegen.5. Informationen, die wir von Dritten erhalten
Wir können Informationen über Sie von Dritten erhalten, einschließlich:
Unternehmen, die unsere Website und Dienste unterstützen, wie Momoyoga, Brevo und Carrd.
Zahlungsabwickler, die Zahlungsinformationen wie Bankkonto, Kredit- oder Debitkartendaten und Rechnungsadresse erfassen, um Ihre Zahlungen zu bearbeiten.6. Ihre Rechte
Je nachdem, wo Sie wohnen, können Sie einige oder alle der unten aufgeführten Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben. Diese Rechte sind jedoch nicht absolut und gelten möglicherweise nur unter bestimmten Umständen. In einigen Fällen können wir Ihre Anfrage gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ablehnen.Recht auf Zugang / Auskunft:
Sie haben möglicherweise das Recht, Zugang zu den personenbezogenen Daten zu beantragen, die wir über Sie gespeichert haben, einschließlich Details dazu, wie wir Ihre Daten nutzen und weitergeben. Bitte beachten Sie, dass Zugriffsanfragen einer Überprüfung unterliegen können und bestimmte Informationen aus rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen zurückgehalten werden dürfen.Recht auf Löschung:
Sie haben möglicherweise das Recht zu verlangen, dass wir personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, löschen. Dies gilt jedoch möglicherweise nicht, wenn wir verpflichtet sind, bestimmte Daten aus rechtlichen oder legitimen geschäftlichen Gründen aufzubewahren.Recht auf Berichtigung:
Sie haben möglicherweise das Recht zu verlangen, dass wir unrichtige personenbezogene Daten, die wir über Sie gespeichert haben, berichtigen.Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben möglicherweise das Recht, eine Kopie der personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zu erhalten und zu verlangen, dass wir diese unter bestimmten Umständen und mit bestimmten Ausnahmen an einen Dritten übertragen. Die Daten werden in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt.Recht auf Widerspruch gegen den Verkauf, die Weitergabe oder zielgerichtete Werbung:
Sie haben möglicherweise das Recht, uns anzuweisen, Ihre personenbezogenen Daten nicht zu „verkaufen“ oder „weiterzugeben“ oder der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke, die als „zielgerichtete Werbung“ gelten, zu widersprechen, wie dies in den geltenden Datenschutzgesetzen definiert ist. Bitte beachten Sie, dass wir, wenn Sie unsere Website mit einem aktivierten Global Privacy Control Opt-out-Präferenzsignal besuchen, dies automatisch als Aufforderung betrachten, den „Verkauf“ oder die „Weitergabe“ von Daten für das Gerät und den Browser, mit dem Sie die Website besuchen, zu unterbinden.Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben möglicherweise das Recht zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter bestimmten Bedingungen einstellen oder einschränken.Widerruf der Einwilligung:
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützen, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.Einspruch:
Wenn wir uns weigern, Ihre Anfrage zu bearbeiten, haben Sie möglicherweise das Recht, gegen unsere Entscheidung Einspruch zu erheben. Sie können dies tun, indem Sie direkt auf unsere Ablehnung antworten oder dem von uns bereitgestellten Einspruchsverfahren folgen.Verwaltung der Kommunikationspräferenzen:
Wir können Ihnen Werbe-E-Mails senden. Sie können den Erhalt dieser E-Mails jederzeit ablehnen, indem Sie die in den von uns gesendeten E-Mails bereitgestellte Abmeldemöglichkeit nutzen. Wenn Sie sich abmelden, können wir Ihnen dennoch nicht-werbliche E-Mails senden, z. B. solche, die Ihr Konto betreffen.
Sie können diese Rechte entweder über unsere Website oder durch Kontaktaufnahme mit uns unter den unten angegebenen Kontaktdaten ausüben.
Wir werden Sie nicht diskriminieren, wenn Sie eines dieser Rechte ausüben. Möglicherweise müssen wir Informationen von Ihnen sammeln, um Ihre Identität zu überprüfen, z. B. Ihre E-Mail-Adresse oder Kontoinformationen, bevor wir inhaltlich auf Ihre Anfrage antworten. In Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen können Sie eine autorisierte Person benennen, die in Ihrem Namen Anfragen stellt, um Ihre Rechte auszuüben. Bevor wir eine solche Anfrage von einer bevollmächtigten Person akzeptieren, verlangen wir einen Nachweis, dass Sie diese Person dazu befugt haben, in Ihrem Namen zu handeln. Gegebenenfalls müssen Sie Ihre Identität direkt gegenüber uns bestätigen. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen reagieren.7. Cookies
Wie viele Websites verwenden auch wir Cookies auf unserer Website. Cookies helfen uns, unsere Website und unsere Dienstleistungen zu betreiben und zu verbessern (einschließlich der Speicherung Ihrer Aktionen und Präferenzen), Analysen durchzuführen und die Interaktion der Nutzer mit den Dienstleistungen besser zu verstehen (im Rahmen unseres berechtigten Interesses, die Dienstleistungen zu verwalten, zu verbessern und zu optimieren). Wir können auch Dritten und Dienstleistern erlauben, Cookies auf unserer Website zu verwenden, um die Dienstleistungen, Produkte und Werbung auf unserer Website und anderen Websites besser anzupassen.
Cookies können von uns (Erstanbieter-Cookies) oder von Drittunternehmen (sogenannte Drittanbieter-Cookies) stammen. Drittanbieter-Cookies ermöglichen die Integration bestimmter Dienste von Drittunternehmen in Websites (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdiensten).
Cookies, die für die Durchführung elektronischer Kommunikationsvorgänge, zur Bereitstellung bestimmter von Ihnen gewünschter Funktionen oder zur Optimierung der Website (erforderliche Cookies) notwendig sind (z. B. Cookies, die messbare Einblicke in die Web-Audience liefern), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von erforderlichen Cookies, um die technisch fehlerfreie und optimierte Bereitstellung der Dienste des Betreibers zu gewährleisten. Wenn Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies und ähnlichen Wiedererkennungstechnologien angefordert wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Basis der erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Sie können auch die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen oder die automatische Löschung der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Wenn Cookies deaktiviert werden, können die Funktionen dieser Website eingeschränkt sein.8. Beschwerden
Wenn Sie Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten. Sollten Sie mit unserer Antwort auf Ihre Beschwerde nicht zufrieden sein, haben Sie je nach Ihrem Wohnsitz das Recht, unsere Entscheidung anzufechten, indem Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren oder Ihre Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einreichen. Für den EWR finden Sie hier eine Liste der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden: https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en9. Kontakt
Sollten Sie Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder zu dieser Datenschutzerklärung haben oder möchten Sie eines der Ihnen zustehenden Rechte ausüben, kontaktieren Sie uns bitte über die oben in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten.
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Post kontaktieren, werden Ihre Anfrage und alle daraus resultierenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Diese Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), sofern diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die von Ihnen an uns gesendeten Daten bleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
10. Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungstätigkeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf der Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend erläutern wir die Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitungsaktivitäten:Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
Wenn wir uns auf Ihre Einwilligung stützen, um personenbezogene Daten zu verarbeiten, wie z. B. bei der Verwendung von Cookies oder Diensten von Drittanbietern (z. B. Datenanalysen, Marketing), werden wir Ihre Zustimmung eindeutig anfordern. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit durch Anpassung Ihrer Cookie-Einstellungen oder durch direkte Kontaktaufnahme mit uns zu widerrufen.Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen erforderlich ist oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen. Dies schließt die Verarbeitung für von Ihnen angeforderte Dienstleistungen oder bei der Zusammenarbeit mit uns zur Bereitstellung von Waren oder Dienstleistungen ein.Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO):
Wir können personenbezogene Daten verarbeiten, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, z. B. um Aufzeichnungen für steuerliche Zwecke zu führen oder auf rechtliche Anfragen zu antworten.Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Wir können personenbezogene Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten, vorausgesetzt, dass diese Interessen nicht Ihre Rechte und Freiheiten überwiegen. Dies umfasst Aktivitäten wie die Verbesserung unserer Website, das Verständnis der Nutzerpräferenzen und die Verhinderung von Betrug.Lebenswichtige Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO):
In seltenen Fällen können wir personenbezogene Daten verarbeiten, wenn dies zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der Interessen einer anderen Person erforderlich ist (z. B. in Notfällen).Öffentliche Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO):
Falls zutreffend, können wir personenbezogene Daten für Aufgaben verarbeiten, die im öffentlichen Interesse liegen oder für die Ausübung öffentlicher Gewalt erforderlich sind.11. Websites von Dritten und Links
Unsere Website kann Links zu Websites oder anderen Online-Plattformen enthalten, die von Dritten betrieben werden. Wenn Sie Links zu Seiten folgen, die nicht mit uns verbunden oder von uns kontrolliert werden, sollten Sie deren Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinien sowie andere Geschäftsbedingungen überprüfen. Wir garantieren nicht und übernehmen keine Verantwortung für die Datenschutz- oder Sicherheitspraktiken solcher Seiten, einschließlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Zuverlässigkeit der dort gefundenen Informationen. Informationen, die Sie auf öffentlichen oder semi-öffentlichen Plattformen, einschließlich Informationen, die Sie auf sozialen Netzwerken Dritter teilen, bereitstellen, können auch von anderen Nutzern der Dienste und/oder Nutzern dieser Dritten Plattformen ohne Einschränkung hinsichtlich ihrer Nutzung durch uns oder durch Dritte eingesehen werden. Unsere Aufnahme solcher Links impliziert nicht automatisch eine Empfehlung für die Inhalte dieser Plattformen oder deren Eigentümer oder Betreiber, es sei denn, dies wird in den Diensten ausdrücklich angegeben.12. NewsletterNewsletter-Daten
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter erhalten möchten, benötigen wir eine E-Mail-Adresse von Ihnen sowie Informationen, die es uns ermöglichen, zu überprüfen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und dass Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen. Weitere Daten werden nicht erhoben oder nur auf freiwilliger Basis. Für die Verwaltung des Newsletters verwenden wir Newsletter-Dienstleister, die unten beschrieben sind.Brevo
Diese Website verwendet Brevo für den Versand von Newslettern. Der Anbieter ist die Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.
Brevo-Dienste können unter anderem dazu verwendet werden, den Versand von Newslettern zu organisieren und zu analysieren. Die Daten, die Sie zum Zweck der Anmeldung zum Newsletter eingeben, werden auf Servern der Sendinblue GmbH in Deutschland gespeichert.Datenanalyse durch Brevo
Brevo ermöglicht uns die Analyse unserer Newsletter-Kampagnen. So können wir sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und, falls ja, welche Links geklickt wurden. Dies ermöglicht es uns, festzustellen, welche Links eine außergewöhnlich hohe Klickrate hatten.
Zudem können wir sehen, ob nach dem Öffnen der E-Mail oder dem Klicken auf einen Link zuvor definierte Aktionen durchgeführt wurden (Konversionsrate). Dadurch können wir feststellen, ob Sie nach dem Klicken auf den Newsletter einen Kauf getätigt haben.
Brevo ermöglicht es uns auch, die Empfänger unseres Newsletters in verschiedene Kategorien (z. B. nach Alter, Geschlecht oder Wohnort) einzuteilen, um den Newsletter effektiver auf die Bedürfnisse der jeweiligen Zielgruppen abzustimmen.
Wenn Sie keine Analyse durch Brevo zulassen möchten, müssen Sie sich vom Newsletter abmelden. In jeder Newsletter-Nachricht stellen wir Ihnen einen Link zur Verfügung, über den Sie dies tun können. Darüber hinaus können Sie sich direkt auf der Website vom Newsletter abmelden.
Für detaillierte Informationen zu den Funktionen von Brevo folgen Sie bitte diesem Link: https://www.brevo.com/de/newsletter-software/.Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich vom Newsletter abmelden. Dies berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung.Speicherdauer
Die bei uns hinterlegten Daten zum Zwecke der Anmeldung zum Newsletter werden von uns gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden oder der Newsletter-Dienstleister die Daten aus der Newsletter-Verteilerliste entfernt. Daten, die bei uns zu anderen Zwecken gespeichert sind, bleiben unberührt.
Nachdem Sie sich von der Newsletter-Verteilerliste abgemeldet haben, kann Ihre E-Mail-Adresse von uns oder dem Newsletter-Dienstleister in einer Blacklist gespeichert werden, falls dies erforderlich ist, um zukünftige Zusendungen zu verhindern. Die Daten aus der Blacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit anderen Daten zusammengeführt. Dies dient sowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse, die gesetzlichen Anforderungen beim Versand von Newslettern zu erfüllen (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherung in der Blacklist erfolgt unbegrenzt. Sie können der Speicherung widersprechen, wenn Ihre Interessen das berechtigte Interesse überwiegen.
Für weitere Details konsultieren Sie bitte die Datenschutzbestimmungen von Brevo: https://www.brevo.com/de/datenschutz-uebersicht/ und https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.Datenverarbeitung
Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag (DPA) für die Nutzung des oben genannten Dienstes abgeschlossen. Dies ist ein Vertrag, der durch die Datenschutzgesetze vorgeschrieben ist und garantiert, dass personenbezogene Daten unserer Website-Besucher nur auf unserer Anweisung und in Übereinstimmung mit der DSGVO verarbeitet werden.13. Plug-ins und ToolsMomoyoga
Unsere Website integriert das Momoyoga-Plugin, eine Drittanbieterplattform, die von Momoyoga B.V. bereitgestellt wird, um Buchungen und die Terminplanung von Yogakursen zu verwalten. Wenn Sie diese Funktion nutzen, werden Ihre Daten von Momoyoga verarbeitet.Welche Daten werden verarbeitet?
Bei der Interaktion mit der Momoyoga-Buchungsplattform auf unserer Website können folgende Daten von Momoyoga erfasst, gespeichert und verarbeitet werden:
Name, E-Mail-Adresse und andere Kontaktinformationen, die Sie bei der Registrierung oder Buchung angeben.
Zahlungsinformationen, wenn diese für die Durchführung der Buchung erforderlich sind.
Alle weiteren Informationen, die Sie Momoyoga für die Teilnahme an Kursen oder die Verwaltung des Kontos zur Verfügung stellen.Zweck der Datenverarbeitung
Wir integrieren das Momoyoga-Plugin, um Ihnen ein nahtloses Buchungserlebnis für Yogakurse zu bieten. Die gesammelten Daten gewährleisten eine ordnungsgemäße Kursanmeldung, Zahlungsabwicklung und Kontoverwaltung.Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Die Integration und Verarbeitung Ihrer Daten über das Momoyoga-Plugin erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags) und, sofern zutreffend, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Ihre Einwilligung).Speicherung und Verarbeitung der Daten
Momoyoga B.V. verarbeitet Daten gemäß der DSGVO und speichert Informationen auf Servern, die sich in der Europäischen Union befinden. Weitere Details, wie Momoyoga mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, entnehmen Sie bitte der Datenschutzrichtlinie von Momoyoga hier: https://www.momoyoga.com/en/privacyIhre Rechte
Als Nutzer behalten Sie die Rechte gemäß der DSGVO, einschließlich, aber nicht beschränkt auf das Recht auf Zugriff, Korrektur und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch das Momoyoga-Plugin haben, können Sie uns oder Momoyoga direkt kontaktieren.14. E-Commerce und ZahlungsdienstleisterVerarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten für die Begründung, inhaltliche Gestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Daten mit personenbezogenen Bezügen zur Nutzung dieser Website (Nutzungsdaten) werden nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn dies notwendig ist, um dem Nutzer die Nutzung unserer Dienstleistungen zu ermöglichen oder für Abrechnungszwecke erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für diese Vorgänge ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss der Bestellung oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht. Dies berührt keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.Zahlungsdienste
Wir integrieren Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website. Wenn Sie bei uns einen Kauf tätigen, werden Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungsbetrag, Bankkontodaten, Kreditkartennummer) vom Zahlungsdienstleister zur Zahlungsabwicklung verarbeitet. Für diese Transaktionen gelten die jeweiligen vertraglichen und datenschutzrechtlichen Bestimmungen der entsprechenden Anbieter. Die Nutzung der Zahlungsdienstleister erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) und im Interesse einer reibungslosen, bequemen und sicheren Zahlungsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit für bestimmte Maßnahmen Ihre Einwilligung erforderlich ist, ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung; eine Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden.
Wir nutzen die folgenden Zahlungsdienste/Zahlungsdienstleister im Rahmen dieser Website:PayPal
Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg (im Folgenden „PayPal“).
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/pocpsa-full.
Weitere Details finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.Stripe
Der Anbieter dieses Zahlungsdienstes ist Stripe Payments Europe, Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden „Stripe“).
Die Datenübertragung außerhalb der EU/EEA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln (SCC) der Europäischen Kommission. Details finden Sie hier: https://stripe.com/en-de/privacy.
Weitere Details finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Stripe: https://stripe.com/en-de/privacy.15. Datenspeicherung durch Dritte
Einige der von uns erhobenen personenbezogenen Daten können von Drittanbietern wie Zahlungsabwicklern oder Newsletter-Diensten gespeichert werden. Die Aufbewahrungsdauer dieser Daten wird von den jeweiligen Drittanbietern festgelegt und unterliegt deren Datenschutzrichtlinien.
Für weitere Informationen darüber, wie lange Ihre Daten von diesen Drittanbietern gespeichert werden, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinien der genannten Dienstleister (Momoyoga, Brevo, Carrd, Stripe und Paypal).
© Evolve Nuremberg gUG. All rights reserved.